Die allermeisten Hotels befinden sich außerhalb des Zentrums von Funchal, weil man bewusst und dankenswerterweise den historischen Stadtkern nicht mit modernen Hotelklötzen verunstalten wollte. Das Hotel Do Carmo ist jedoch ein 70er-Jahre-Bau mitten im Zentrum der Stadt. Das Gebäude stammt - wie gesagt - aus der Seventies und sieht von außen und - ganz bewusst - auch von innen so aus. Man hat sich den 70er-Style zunutze gemacht und das Interieur entsprechend dekoriert, retro eben. Das Hotel ist ansonsten völlig von heute: Sauber, sehr netter Service an der Rezeption. Mein Zimmer (316) war mit Jean-Paul Belmondo als Foto-Tapete dekoriert (im Gang gab es Paul Newman). Das Zimmer/Bad war stets sauber, es gab genügend Schrankplatz, einen Flachbild-TV (nur RTL als deutsches Programm), kostenloses, schnelles wifi, bequeme Betten, einen kleinen Balkon mit Sitzgelegenheiten (Rauchen auf dem Balkon erlaubt), im Bad einen Föhn. Es gibt genügend Steckdosen, einen Deckenventilator und einen Safe (leider kostenpflichtig mit 2,50 EUR/Tag + Kaution 5,00 EUR). Straßenlärm habe ich persönlich nicht vernommen, in der 1. Etage könnte es anders sein, womöglich. Das Frühstück ist absolut okay für ein 3-Sterne-Hotel, sehr lecker der täglich frisch bereitete Obstsalat. Ansonsten diverse Brötchen/Croissants, Käse, Aufschnitt, Obst zum Mitnehmen, Joghurt, Rührei/gekochtes Ei, Würstchen, diverse Säfte und auch Sekt. Es gibt sowohl eine Sonnenterrasse und einen Rooftop-Pool. Spitzenmäßig ist die Lage: Man ist innerhalb von 5 Minuten mittendrin, egal wo: Altstadt, Zentrum, Uferpromenade. Ein sehr gut sortierter Supermarkt ist kaum 300 Schritte entfernt.Die Markthalle liegt kaum weitere 100 Schritte weiter.Etliche der Angestellten sprechen ein gutes deutsch. Fazit: Ich war hochzufrieden und würde das Do Carmo jederzeit bedenkenlos weiterempfehlen. Und es vor allem immer einem der Bombast-Hotels in der Hotelzone gelegenen immer wieder vorziehen !