Ein sehr schöner Alpenort.Ich habe da 3 Jahre gearbeitet. Im Winter ein sehr schöner Skiort in dem ... mehr lesen
Ein sehr schöner Alpenort.Ich habe da 3 Jahre gearbeitet. Im Winter ein sehr schöner Skiort in dem ... mehr lesen
Schöner Weg zur Gletscherschlucht. Es lohnt sich die Schlucht anzusehen. Freitags wird dir Klamm in ... mehr lesen
Sehr kompetentes und hilfreiches Personal. Sie haben sich für alle Fragen Zeit genommen und uns gute Tipps gegeben. Es lohnt sich, hier vorbei zu schauen.
Vielen Dank
Ein sehr schöner Alpenort.Ich habe da 3 Jahre gearbeitet. Im Winter ein
sehr schöner Skiort in dem es alles gibt was man sich wünscht.
Auch im Sommer gibt es wunderschöne Wanderwege bis ganz hinauf in höhen wo man sehr beeindruckende Aussichten genießen kann.
Schöner Weg zur Gletscherschlucht. Es lohnt sich die Schlucht anzusehen. Freitags wird dir Klamm in unterschiedliches Licht getaucht was sich lohnt anzusehen.
Die Minigolfanlage befindet sich an der Dorfstrasse in Grindelwald an bester Lage. Der zentral gelegene 18-Loch Minigolfplatz wird aufgrund der kürzeren Bahnen und der Erlaubnis, sie während des Spiels zu betreten, besonders von Jüngeren und Junggebliebenen geschätzt. Sie bringt ausserdem mit Hindernissen wie Looping und Brücke mehr Abwechslung und Spass ins Spiel.
Der Platz ist von Mitte April bis Oktober geöffnet und bei gutem Wetter von 13:00 – 19:00 Uhr geöffnet. Die Preise sind eher hoch und die Mitarbeiter leider unfreundlich. Das ist sehr schade, denn die Anlage ist liebevoll gepflegt mit wunderbarer Sicht auf die umliegende Bergwelt eigentlich immer einen Besuch wert.
Nach langer Zeit war ich wieder mal in Grindelwald zum Skifahren. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Herrlicher Blick auf die tief verschneiten Berge und top Schneelage. Nicht so schön war bei Ankunft, dass die Zahnradbahn auf die Kleine Scheidegg wegen Betriebsstörung aus viel. Die Auffahrt war nur mit der Männlichen Bahn möglich, vor der sich eine riesen Schlange bildete, da die betagte Seilbahn ständig stehen blieb. Ausweg war für mich mit dem Ortsbus zur Firstbahn zufahren. Hier gab es nur wenig Wartezeit und oben war die Welt wieder in Ordnung. Alle Abfahrten zeigten sich vom besten. Was leider nicht mehr stand der Technik ist, sind die alten Schlepplifte.
Nachmittag sprach sich dann rum, dass die Zahnradbahn wieder fuhr.
Also hinüber auf die andere Seite und schnell noch Lauberhornabfahrt nach Wengen und vom Männlichen die Talabfahrt nach Grund.
Fazit: technischer Zustand der Transportanlagen zum Teil veraltert. Liftpreise zu hoch. Pisten hervorragend präpariert.
Vielfältiges Kartenmaterial mit ausführlichen Vorschlägen war sehr hilfreich. Fragen bezüglich Anforderungen der geplanten Wanderroute umfassend erklärt.