Zermatt Bergbahnen

Zermatt Bergbahnen

Zermatt Bergbahnen
3.6
09:00 – 17:00
Montag
09:00 - 17:00
Dienstag
09:00 - 17:00
Mittwoch
09:00 - 17:00
Donnerstag
09:00 - 17:00
Freitag
09:00 - 17:00
Samstag
09:00 - 17:00
Sonntag
09:00 - 17:00
Informationen
Die Zermatt Bergbahnen AG ist das grösste reine Seilbahnunternehmen der Schweiz. Mit seinen Angeboten zieht es Sportbegeisterte und Ausflugsgäste aus der ganzen Welt an. Als moderner Arbeitgeber und mit einem vorbildlichen Umweltmanagement nimmt das Unternehmen seine Verantwortung gegenüber der Schweiz wahr. Die Zermatt Bergbahnen AG zählt rund 260 Mitarbeitende, 200 Pistenkilometer und 32 Transportanlagen im Matterhorn ski paradise. Das Unternehmen erschliesst die höchsten und faszinierendsten Ausflugsziele Europas und begeistert mit seinen Angeboten Sportler und Ausflugsgäste aus aller Welt.
Dauer: Über 3 Stunden
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessern
Touren und Erlebnisse
Sehen Sie sich verschiedene Möglichkeiten an, diesen Ort zu erleben.
Was ist Travellers' Choice?
Tripadvisor verleiht Unterkünften, Attraktionen und Restaurants, die regelmäßig tolle Reisebewertungen erhalten und zu den Top 10 % der Unternehmen auf Tripadvisor zählen, einen Travellers' Choice Award.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren

Die besten Möglichkeiten, die Sehenswürdigkeit Zermatt Bergbahnen und ähnliche Highlights in der Umgebung zu erleben

Sind Sie gerade auf Reisen?
Helfen Sie uns, die schönsten Erlebnisse für Sie zu finden.
Das Gebiet
Adresse
Treten Sie einfach direkt in Kontakt

Wir überprüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.
3.6
3.6 von fünf Punkten150 Bewertungen
Ausgezeichnet
63
Sehr gut
32
Befriedigend
10
Mangelhaft
15
Ungenügend
30

1.0 von fünf Punkten
Jan. 2025 • Paare
Ich bin enttäuscht von den Zermatter Bergbahnen.
Heute musste ich eine Stunde warten, bis man endlich in die Suneggabahn einsteigen konnte und hochtransportiert wurde. Oben angekommen hatte man nur die Möglichkeit wieder ins Tal zu fahren.
Das war eine Tortur, mit einem Slalom Rennski, bei 40 cm Neuschnee.
Als ich dann endlich unten war, ist die Bahn noch für eine weitere Stunde ausgefallen und ich kam nicht mehr hoch. Da man fast nirgends fahren konnte, war das Skigebiet total überfüllt. Man kam sich vor wie eine von vielen Ameisen.
Man weiss ja seit Tagen, dass es am heutigen Tag ziemlich viel Neuschnee geben wird. Früher wurde die Piste in der Nacht hergerichtet. Heute habe ich den ganzen Tag kein einziges Pistenfahrzeug gesehen und in der Nacht ist auch nichts passiert. Offensichtlich muss Zermatt auch dabei sparen.

Angesichts des überaus teuern Preises ist das eine Frechheit. Die sogenannt dynamischen Preise sind nichts Anderes als für die Bergbahn den Gewinn zu optimieren. Zermatt ist Weltmeister im Abzocken.

Die Hauptsaison wurde übrigens auch nach vorne und hinten verlängert, dann kann man teurere Preise verlangen.

Im Dorf Zermatt gibt es in vielen Restaurants nur noch Englische Speisekarten. Man hat den Eindruck, dass Schweizer gar nicht mehr erwünscht sind.

Geschätzte 70% der Gäste sind sowieso Amerikaner, die teilweise eine 26 -stündige Anreise in kauf nehmen.

Schöne Kaffees verschwinden je länger desto mehr und werden dann zum Beispiel durch eine unpersönliche teure „Kitchen“ ersetzt, wo ich nie reingehen würde.

Ich komme übrigens schon seit 48 Jahren nach Zermatt in die Skifehrien.
Noch nie wurde das zum Beispiel von der Gemeinde honoriert.
Fazit: Alles wird schlechter. Darum bleibt es bei 48 Jahren.
Verfasst am 28. Januar 2025
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihre grossartige Treue zu Zermatt. Es tut uns sehr leid zu hören, dass Ihr letzter Aufenthalt in Zermatt nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Wir verstehen Ihre Enttäuschung über die langen Wartezeiten. Es ist unser Ziel, allen unseren Gästen ein ausgezeichnetes Erlebnis zu bieten, und wir bedauern, dass wir Ihnen dies nicht bieten konnten. Die von Ihnen angesprochenen Punkte, einschliesslich der Pistenpflege und der Preisgestaltung, nehmen wir sehr ernst und werden diese intern zur Überprüfung weiterleiten. Leider hatten wir gestern morgen ein technisches Problem an der Standseilbahn, welches wir schnellstmöglich zu lösen versucht haben. Alle Pisten in unserem Skigebiet werden täglich, wenn es in der Nacht nicht schneit, sofort nach Pistenschluss bis ca. um Mitternacht präpariert. Schneit es jedoch in der Nacht, findet die Präparation frühmorgens statt. Schneit es jedoch tagsüber, können die Pisten nicht während dem Skibetrieb präpariert werden. Bei der morgendlichen Präparation ist es generell so, dass die Piste über Nacht nicht gefrieren kann und daher schneller ausgefahren wird was den Eindruck erweckt, dass überhaupt nicht präpariert wurde. Ich versichere Ihnen jedoch, dass die Präparation wie immer stattgefunden hat. Der Pistendienst und die Beschneiungsteams der Zermatt Bergbahnen AG sind bestrebt, den Gästen ein qualitativ hochwertiges und den Sicherheitsanforderungen entsprechendes Angebot zur Verfügung stellen zu können und arbeiten dafür, wenn die meteorologischen Bedingungen es zulassen, 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche. Unser primäres Ziel ist es, den Schneesportlern möglichst alle Anlagen und Pisten, unter Berücksichtigung von Qualität und Sicherheit, zur Verfügung stellen zu können. Ihre Rückmeldung als langjähriger Gast ist uns besonders wichtig und wir möchten uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Wir hoffen, dass wir trotzdem die Chance bekommen, Sie in Zukunft von Verbesserungen überzeugen zu können.
Verfasst am 29. Januar 2025
Diese Antwort stellt die subjektive Meinung des Managementvertreters dar, jedoch nicht die von Tripadvisor LLC.

Thomas J
1 Beitrag
1.0 von fünf Punkten
Jan. 2025 • Paare
Zermatt ist durch das Horu nicht mit anderen Skigebieten zu vergleichen.
Denn die Leute und das Geld kommen sowieso. Heute war absolutes Kaiserwetter mit kaum ein bisschen Wind. Kl. Matt für Wintersportler zu, Fussgänger dürfen…Furgsattel zu, Furggloch gesperrt, Aroleid gesperrt.
Gornergrat immer wieder verspätet.
Die richtig passionierten Wintersportler lassen sie links liegen. Lieber bringen Sie die ganzen Amis hir her wo 3 bis 4 mal das verdienen wie wir Schweizer um die Preise noch weiter in die Höhe treiben. Eine absolute Schande, kein anderes Skigebiet könnte sich diese Arroganz leisten.
Verfasst am 15. Januar 2025
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Vielen Dank für Ihren Besuch in Zermatt und Ihre Rückmeldung. Wir versichern Ihnen, dass die Zermatt Bergbahnen stets bemüht sind, so viele Lifte und Pisten wie möglich zu öffnen, damit die Gäste von einem breiten Angebot profitieren können. Da die Verhältnisse in den Bergen jedoch manchmal extrem sein können, kann es aus Sicherheitsgründen notwendig sein, das ganze Gebiet oder Teile davon oder bestimmte Lifte und Pisten zu schliessen oder in extremen Fällen gar nicht zu öffnen. Die Sicherheit aller unserer Gäste hat für uns oberste Priorität. Am 15. Januar 2025 mussten wir zunehmenden Wind verzeichnen, im Gebiet Süd mit Windböen bis zu 120km/h. Solche Verhältnisse verunmöglichen aus Sicherheitsgründen den Skibetrieb. Wir bitten Sie um Verständnis und hoffen, Sie vertrauen auf das Fachwissen unserer erfahrenen Mitarbeitenden.
Verfasst am 20. Januar 2025
Diese Antwort stellt die subjektive Meinung des Managementvertreters dar, jedoch nicht die von Tripadvisor LLC.

Alexander K
Birmingham, UK1 Beitrag
3.0 von fünf Punkten
Dez. 2024 • Freunde
Bewertung der Zermatt Bergbahn

Wir möchten unsere gemischten Erfahrungen mit der Zermatt Bergbahn schildern, die von Enttäuschungen bis hin zu positiven Aspekten reichen.

Negative Erfahrungen:

1. Flexi Ticket Preise (12/2024):
Die flexiblen Preise sind für uns eine große Enttäuschung. In unserer Gruppe hatte der erste Teilnehmer Glück und zahlte 13 CHF weniger, während alle anderen nur eine Minute später einen höheren Preis entrichten mussten. Diese starke Preisvarianz innerhalb kürzester Zeit wirkt unfair und sorgt für Frustration, da sie weder transparent noch nachvollziehbar ist.

2. Hauptlift nach Furi außer Betrieb (12/2023):
Im Vorjahr erlebten wir eine ähnlich enttäuschende Situation: Der Hauptlift nach Furi war außer Betrieb, und Hunderte von Gästen standen ohne jegliche Information oder Kommunikation seitens der Bergbahn da. Solch ein Mangel an Transparenz und Kundenservice ist in einem renommierten Skigebiet wie Zermatt inakzeptabel.

Positive Erfahrung:

-Verbesserte Busverbindung (12/2024):
Positiv möchten wir die spürbare Verbesserung der Busverbindung erwähnen. Der neue Fahrplan ist deutlich kundenfreundlicher und hat unsere Mobilität im Skigebiet erheblich erleichtert. Vielen Dank für diese gelungene Veränderung!

---

Insgesamt wünschen wir uns von der Zermatt Bergbahn mehr Transparenz bei den Preisen sowie eine bessere Kommunikation im Falle von Betriebsstörungen. Gleichzeitig freuen wir uns über Verbesserungen wie die optimierte Busverbindung und hoffen auf weitere positive Entwicklungen.
Verfasst am 8. Dezember 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Vielen Dank für Ihren Besuch in Zermatt und Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass wir Sie mit unserem Service nicht überzeugen konnten und hoffen, Sie geben uns nochmal eine Chance. Seit mehreren Jahren arbeiten wir mit dynamischen Preisen. Wir sind überzeugt, die dynamischen Preise werden in Zukunft in der Bergbahnbranche, wie wir sie bei Fluggesellschaften und Hotels bereits seit längerem kennen, gang und gäbe sein. Dynamisch an unserem Preissystem ist, dass der Gast je nach Nachfrage und Auslastung im Gebiet einen anderen Preis bezahlt. In der Nebensaison (November und April) sind das neu weit günstigere Tarife als in den Vorjahren, während die Preise in der Hochsaison etwas teurer werden. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Frühbucher immer den günstigsten Tarif für den jeweiligen Zeitpunkt erhalten. Die Pendelbahn nach Furi nimmt den Betrieb bei grossem Gästeaufkommen sofort auf. Wir werden die Situation mit dem technischen Leiter besprechen. Freundlichkeit und Serviceorientierung sind zentrale Werte für uns, und es tut uns leid, dass dies nicht in Ihrem Fall so wahrgenommen wurde. Ihre Rückmeldung wird uns helfen, die Servicequalität zu überprüfen und – wo nötig – weiter zu verbessern. Vielen Dank nochmals für Ihr Feedback. Wir hoffen, dass wir Sie trotz dieser Erfahrung in Zukunft wieder bei uns begrüssen dürfen und Ihnen dann ein rundum positives Erlebnis bieten können.
Verfasst am 9. Dezember 2024
Diese Antwort stellt die subjektive Meinung des Managementvertreters dar, jedoch nicht die von Tripadvisor LLC.

Chris C
Basel, Schweiz94 Beiträge
1.0 von fünf Punkten
Apr. 2024 • Familie
Über 120 Euro pro Person...
Und dann sitzt man 45minuten in einer Gondel die nicht fährt in der Station und darf nicht aussteigen...
Alpine crossing...
Gibt's ne Entschuldigung...ne, wieso auch...
Gibt's ne Erklärung...ne, wieso auch...
Und nach 45 Minuten warten gehen dann einfach die Türen auf...alle Mitarbeiter schön weit weg damit sich keiner beschweren kann...
Also wenn Zermatt, dann ohne Bergbahnen und gleich mit Helikopter...kostet fast das gleiche...mehr Abenteuer und viel schneller...auch der Service bei Air Zermatt super...bei den Bergbahnen gibt es keinen Service...
Verfasst am 5. April 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Besten Dank für Ihre Nachricht. Dank Feedback wie Ihrem geben Sie uns die Chance, unsere Angebote und Dienstleistungen stets zu verbessern. Wir möchten betonen, dass die Zermatt Bergbahnen AG grossen Wert auf Respekt, Freundlichkeit und Anstand legt. Auch dulden wir kein respektloses, unfreundliches und inakzeptables Verhalten und sind stets daran, Optimierungen und Schulungen vorzunehmen. Es ist uns ein grosses Anliegen unseren Gästen einen schönen und erholsamen Aufenthalt zu gewährleisten und würden uns natürlich sehr freuen, Sie wieder einmal in Zermatt begrüssen zu dürfen.
Verfasst am 8. April 2024
Diese Antwort stellt die subjektive Meinung des Managementvertreters dar, jedoch nicht die von Tripadvisor LLC.

Harald M
Isen, Deutschland16 Beiträge
4.0 von fünf Punkten
März 2024 • Familie
Zermatt – Lohnt sich ein Skiurlaub im teuersten Skigebiet der Alpen?

Nach Aufenthalten in den 1970er Jahren (November und April), Ende Januar 1991 und Breul Cervinia dazwischen war unser Urlaub Anfang März 2024 nun der vierte Aufenthalt. Also, ich glaube, ich weiß nun von was ich rede - über die Faszination Zermatt.

Die Anfahrt:

Die Anfahrt ist (von München aus) deutlich länger als z.B. nach Ischgl. Wer frühzeitig bucht, dem rate ich den Zug. München – Zürich, Zürich – Visp, Visp – Zermatt (vermeide den Umstieg in Bern). Mit dem Zug schafft man es in 7 Stunden. Mit dem Auto muss man dieses eh in Täsch stehen lassen und noch 20 Minuten mit der Bahn fahren. Vom Bahnhof Zermatt geht es in der Regel mit einem Hotel E-Bus oder E-Taxi in die Unterkunft.

Der Ort & die Infrastruktur:
Das Dorf ist de facto in der Wintersaison eine kleine Stadt. Vom Bahnhofsplatz zum südlichen Ende in Winkelmatten läuft man gerne 20+ Minuten. Die von morgens bis ca. 20 Uhr verkehrenden E-Busse (Grüne und Rote Linie) sind zu Stoßzeiten überlastet. Ein E-Taxi kostet meist mind. 20 CHF um zur Unterkunft zu kommen. Also könnte es oft heißen: laufen, mit Ski, Stöcken und in Skischuhen. Snowboardfahrer sind dann im Vorteil. Zum Bummeln oder abends ins Restaurant ist das aber angenehm. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber für uns ist der Ort Zermatt - Matterhorn . Es gibt gen Berg nur 3 Punkte mit Aufstiegsanlagen. Sunnega Standseilbahn und Gornergratbahn liegen nah bei einander. Die Bahnen zum Kleinen Matterhorn und nach Italien liegen fast am ganz anderen (südlichen) Ende von Zermatt. Weiter oben sind die 3 Gebiete in der Schweiz plus Cervinia in Italien für Skifahrer sehr gut miteinander verbunden.

Die Zermatt-Besucher:
Da sich anscheinend immer weniger Europäer Zermatt leisten können, findet man sehr viele Amerikaner und Asiaten im Ort. Viele von diesen fahren gar kein oder wenig Ski, was die Bergbahnkapazitäten aus dem Ort heraus für Skifahrer- Stoßzeiten (8.30 bis 9.00 Uhr) am frühen Morgen entlastet. Allerdings wollen alle Fußgänger primär aufs Kleine Matterhorn. Dort kann an guten Tagen etwas Stau vorprogrammiert sein.

Die Unterkunft:
Wer wenig oder gar nicht Laufen mag (Ski In / Ski Out) hat sehr wenige Optionen. Also Augen auf bei der Wahl der Unterkunft. Entweder man bucht eine Unterkunft Nahe einer E-Bus Haltestelle oder man findet eines der zwei Hotels und sehr wenigen Appartements an der Skiroute #43 (Moos). Nach intensiver Recherche fanden wir ein tolles Appartement direkt an der Piste und auch nicht teurer als im Vorjahr in Samnaun (Skigebiet Ischgl).

Das Skigebiet / Die Liftanlagen / Skipässe:
Das Skigebiet überzeugt mit meist sehr langen Abfahrten. Wo man sich diese noch zusammensuchen muss (Sportler Abfahrt in der Zillertal Arena oder eleven km von der Greitspitze nach Ischgl) findet man lange Abfahrten bei den Zermatt Bergbahnen AG fast überall. Zwei Dinge gilt es dabei als guter Skifahrer zu beachten: Die Auffahrten dauern lange (bis zu 1 Std. aufs Kleine Matterhorn) und die Standard-Pisten sind eher etwas einfacher (rot in Österreich ist hier hellrot oder schwarz in Österreich ist hier nur grau bis dunkelgrau). Dafür überzeugt die Landschaft mit 29 Viertausender und dem Matterhorn im Blick. Wenn die Webcams auf matterhornparadise.ch oder zermatt.ch im Ort wenig Schnee zeigen ist das egal – denn nur 8% der Pisten sind unter 2.000 m.ü.M. und die letzten Höhenmeter sind gut beschneit und eh nicht von Interesse.

Die 29 Viertausender reihen sich um das Dorf. Dadurch ist das Klima im Dorf trocken und niederschlagsarm (700mm). Auf den Gipfeln des Monte Rosa Massivs aber rund 4.100 mm pro Jahr. Darüber muss man sich ab ca. 2.500m und höher an Pisten mit Naturschnee mal wieder gewöhnen. Ich bin kein Tiefschneefahrer, aber die Hänge scheinen grenzenlos zu sein. Manche auch gefährlich – wir hatten tageweise Lawinenwarnstufe 4 und die Air Zermatt war dann leider im Einsatz. Es könnte aber auch mal ganz anders aussehen:

Es gibt einen Skipass nur für Zermatt und einen Internationalen Skipass für Zermatt mit Italien. Die Preisstruktur ist dynamisch (teuer). Wer kurzfristig bucht sollte auf das mittelfristige Wetter achten, denn der Übergang nach Italien ist arg windanfällig und oft gesperrt! Ganz zu schweigen bei stärkeren Schneefällen. Insgesamt fiel uns auf, dass wegen der Höhenlage, Schnee und Wind die höher gelegenen Bahnen manchmal gar nicht erst öffnen konnten. Die Bahnen in Zermatt sind in der Regel modern. In Cervinia findet man noch etliche ältere Exemplare. Das m.E. beste, aktuelle Ski-Gebietsvideo gibt es hier von Marius Quast (Die 92 SFR waren überflüssig -im Winter-Skipass ist die Gornergratbahn inklusive):

Reisezeit für Zermatt (Skifahrer):
Auch wenn wir keinen idealen Zeitraum trafen (eher etwas zu viel Schnee) – nicht vor März hinfahren. Die Bahnen laufen länger (8.30 bis 17 / 17.30), oben ist es wärmer und Schnee sollte gerade dann gut vorhanden sein.

Fazit:
Zermatt ist m.E. ein Muss. Nicht für jeden Winter und nicht für 3 Tage. Andere Skigebiete mögen mehr Lifte haben, kompakter sein und sicherlich preislich doch günstiger. Aber die Gesamtkomposition der Superlative muss es mindestens 1-2 Mal sein.
Verfasst am 19. März 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr informatives Feedback. Wir hoffen, Sie bald wieder in Zermatt begrüssen zu dürfen.
Verfasst am 25. März 2024
Diese Antwort stellt die subjektive Meinung des Managementvertreters dar, jedoch nicht die von Tripadvisor LLC.

M H
4 Beiträge
5.0 von fünf Punkten
Dez. 2023 • Paare
Atemberaubende Aussichten, erstklassige Lifte. Ein Muss für jeden Bergliebhaber und Ski Fahrer. Werde definitiv wiederkommen!
Verfasst am 17. Februar 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Vielen Dank für Ihren Besuch in Zermatt und Ihre nette Rückmeldung. Wir freuen uns, Sie hoffentlich bald wieder in Zermatt begrüssen zu dürfen.
Verfasst am 19. Februar 2024
Diese Antwort stellt die subjektive Meinung des Managementvertreters dar, jedoch nicht die von Tripadvisor LLC.

Volker R
1 Beitrag
1.0 von fünf Punkten
Feb. 2024 • Familie
Zermatt hat ein wunderschönes Skigebiet, aber die Zermatter Bergbahnen behandeln ihre Gäste unwürdig. Ich habe mir meine Skihose und -jacke mit Schmieröl verunreinigt, weil dieses während der Fahrt in der Gondel auf meine Ski getropft war. Als ich meine Ski beim Aussteigen nahm, war mein Handschuh voller Öl und bis ich dies bemerkte, waren auch meine restlichen Kleider verschmiert. Als ich zur Kasse der Talstation ging, um zu klären, wer meinen Schaden behebt, war diese Situation für sie nicht neu. Die Person an der Kasse hatte sofort ein Schadenformular parat und sagte, ich solle die Skikleider zur Reinigung dalassen. Was ich stattdessen in den nächsten Tagen zum Skifahren anziehen sollte, war aber offensichtlich nicht ihr Problem. Dazu hatte sie nicht den geringsten Ratschlag parat, obwohl es naheliegend gewesen wäre, darauf hinzuweisen, dass man im nahegelegenen Skigeschäft Skikleider mieten kann. Natürlich haben die Zermatter Bergbahnen die Kosten dafür nicht übernommen. Sie haben auch ein System entwickelt, um für ihre Sachbeschädigung in den meisten Fällen keine Entschädigung leisten zu müssen. Ich konnte meine Kleider am Rückreisetag um 15 Uhr wieder abholen. Meine Skijacke hatte immer noch viele Schmierölflecken. Ich wurde nun vor die Wahl gestellt, sie mitzunehmen und die entstellte Jacke ohne Kompensation so zu akzeptieren oder sie dazulassen, falls ich Anspruch auf Entschädigung haben wolle. Das hätte geheissen, bei -5°C die Rückreise ohne Jacke anzutreten. Dazu war ich nicht bereit. Auf eine grosse Entschädigung konnte ich sowieso nicht hoffen. Nach den Zermatter Bergbahnen muss eine Skijacke nämlich nach vier Jahren ersetzt werden und ist dann wertlos. Als Gelegenheitsskifahrer, der im Schnitt nur etwa sieben Tage pro Jahr fährt, war die Jacke allerdings noch nahezu neuwertig. Ohne Kaufquittung durfte ich beim Verhalten der Zermatter Bergbahnen damit rechnen, dass sie die Jacke statt auf 1100 Franken auf einen Kaufpreis von 400 Franken und ein Alter von drei Jahren schätzen. Damit hätten sie mir dann wohl 100 Franken Entschädigung gezahlt. Auf diesen Kleckerbetrag, von dem ich nicht mal sicher bin, ob ich ihn erhalten hätte habe ich dankend verzichtet. Dies dürften die meisten tun, die in Zermatt in diese Situation kommen. Wer hier mit seiner Familie eine Woche Skiurlaub verbringen kann, hat es nicht nötig im Pullover ohne Jacke seinen Urlaub zu beenden. Ich bin sicher, dass dieses Verhalten System hat. Offensichtlich ist Zermatt attraktiv genug, dass die Zermatter Bergbahnen sich dieses Verhalten leisten können. Es ist schade, dass sie so auf Gewinnmaximierung zielen statt die Zufriedenheit ihrer Kunden wichtiger zu nehmen.
Verfasst am 11. Februar 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Besten Dank für Ihren Besuch in Zermatt. Wir bedauern Ihr unangenehmes Erlebnis in Zermatt. An der Verkaufsstelle Matterhorn Express wurde Ihnen die Handhabung erklärt und Ihre Ski Jacke in Empfang genommen. Sie haben sich entschieden, die verschmutzte Jacke direkt reinigen zu lassen. Laut unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen gilt folgendes https://www.matterhornparadise.ch/de/allgemeine-geschaeftsbedingungen: Die Zermatt Bergbahnen AG reinigt oder ersetzt auf ihre Kosten verschmutzte Kleidung eines Gastes, sofern die Verschmutzung durch eine Bahnanlage der ZBAG verursacht wurde. Der Schaden muss persönlich und unmittelbar an der nächstgelegenen Bahnanlage einem Mitarbeitenden gemeldet werden. Die Höhe der Rückerstattung berechnet sich aus dem Erhaltungszustand des Kleidungsstückes. Die berücksichtigte Lebenserwartung von Skibekleidung beträgt maximal 4 Jahre, für ältere Kleidungsstücke besteht kein Anrecht auf eine Rückerstattung. Sie wurden vor Ort informiert, dass Sie die Jacke abgeben können und die Zermatt Bergbahnen diese reinigen lassen wird. Wir haben die Reinigung schnellstmöglich organisiert, damit Sie noch vor Ihrer Abreise die Jacke wieder mit nach Hause nehmen können.
Verfasst am 12. Februar 2024
Diese Antwort stellt die subjektive Meinung des Managementvertreters dar, jedoch nicht die von Tripadvisor LLC.

Franziska S
Zürich, Schweiz28 Beiträge
1.0 von fünf Punkten
Jan. 2024 • Paare
Wir haben die 6-tägigen Skitickets im Vorverkauf erworben. Zermatt inkl. Italien. Lediglich am ersten Tag konnten wir auf das Kleinmatterhorn und auf der italienischen Seite skifahren. Die restlichen Tagen war nur noch maximal 1/3 des Skigebietes offen. Die Seite vom Kleinmatterhorn und das italienische Skigebiet waren ständig geschlossen. Es ist dann mühsam, weil alle Leute am gleichen Fleck skifahren wollen. Die Tageskarten haben übrigens immer den gleichen Preis, egal wie viele Anlagen oder Pisten offen sind.

Was für die Skifahrer unverständlich ist, wenn die Bahnen fahren, aber die Pisten geschlossen sind. Es hieß immer, die Pisten sind in Vorbereitung, aber dies schon seit 3 - 4 Tagen…

Die Qualität der Pistenpräparation lässt zu wünschen übrig. Die Pisten werden nicht täglich präpariert, auch nicht wenn es Neuschnee gegeben hat.

Sehr schade um das große Skigebiet mit der wunderschönen Bergkulisse.

Tipp: Wenn man Tickets im Vorverkauf bestellt, dann ohne Italien. Erst einzeln kaufen, wenn man sieht, dass Italien an diesem offen ist.
Verfasst am 27. Januar 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihren Besuch in Zermatt. Wir bedauern, dass die Witterungsverhältnisse nicht Ihren Erwartungen entsprachen. Wir versichern Ihnen, sobald es die Sicherheit zulässt, öffnen wir alle Pisten und Anlagen. Da die Wetterbedingungen in den Bergen jedoch manchmal extrem sein können und sich das Wetter in nur wenigen Minuten ändern kann, müssen wir manchmal entscheiden, das gesamte Gebiet oder Teile davon aus Sicherheitsgründen zu schliessen oder geschlossen zu lassen. Sämtliche Pisten werden täglich präpariert, schneit es jedoch tagsüber, werden sie sofort nach Pistenschluss bearbeitet.
Verfasst am 29. Januar 2024
Diese Antwort stellt die subjektive Meinung des Managementvertreters dar, jedoch nicht die von Tripadvisor LLC.

toc
Bern, Schweiz4 Beiträge
1.0 von fünf Punkten
Dez. 2023 • Paare
Waren am Wochenende 2 und 3 Dezember2023 in Zermatt.
Am Sa 2 Dezember waren wir um 08:30 an der Talstation Richtung Furi. Kommunikation sehr schlecht, immer in def Hoffnung es öffnet bald.
Tageskarte für 87 Chf im Vorverkauf bereits gelöst. Nach mehr als 2 Stunden warten und quasi ohne Info gins mit der Gondel nach Furi und dann Richtung trockener Steg.
Immerhin eine Piste war geöffnet für 87 Chf.
Das Wetter war am Sa nicht so berauschend, jedoch war für So Sonnenschein angesagt und somit Frust noch nicht so hoch.
Am So dann wieder an der Talstation jedoch erst ca um 9:00. Schlange war schon recht gross und wir haben somit nur ein Ticket als Fussgänger nacht trockener Steg gebucht.
Leidet war es diesmal die Pendelbahn (ganz neu) die streikte. Wieder keine Info.
8 er Gondel war übrigens wegen Bauarbeiten geschlossen. Nach mehr als 2 Stunden warten haben wir dann beschlossen nicht länger zu warten und die Heimreise anzutreten.
Wir haben dann bei den Bergbahnen angefragt, ob wir das Ticket zurückerstattet bekommen. Die Antwort war leider negativ, da die Bahn ja am Nachmittag noch kurz lief.
Zermatt hat es scheinbar nicht nötig sich um sein Image zu kümmern. Einfach nur traurig
Verfasst am 10. Dezember 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Besten Dank für Ihren Besuch in Zermatt und die Zeit, die Sie sich für Ihre Nachricht genommen haben . Für die langen Wartezeiten an der Talstation Matterhorn-Express am Sonntag 3. Dezember 2023 möchten wir uns entschuldigen. Die Skigebiete Rothorn und Gornergrat waren am Sonntag gemäss Fahrplan in Betrieb. Bei Pannen ist die klare Kommunikation der Dauer eines Ausfalls häufig schwierig abzuschätzen. An der Talstation Matterhorn-Express kommt erschwerend hinzu, dass durch die Baustelle noch keine Lautsprecher-Durchsagen oder digitale Kommunikation möglich ist. Wir empfehlen Gästen, sich via Matterhorn-App zu informieren, auf welcher beim Aktivieren der Push Nachrichten aktuelle Warnmeldungen ausgespielt werden. In der App ist auch die interaktive Panoramakarte verknüpft, welche die Bahn-Statusdaten aufzeigt. Auf unserer Webseite weisen wir zudem auf spezielle Ereignisse hin, so auch während den aktuellen Revisions- und Bauarbeiten. Wir freuen uns, mit der Fertigstellung der neuen Talstation Matterhorn-Express vor Weihnachten allen Gästen die gewohnte Kommunikation – sowohl Digital wie auch via Durchsagen zu bieten und danken für Ihr Verständnis. Gemäss unseren AGB's gilt,https://www.matterhornparadise.ch/de/Allgemeine-Geschaeftsbedingungen • Schliessung oder Teilschliessung der Anlagen sind ausdrücklich vorbehalten und begründen keinerlei Ansprüche, genauso wie bei Betriebsunterbrechungen. Aus Gründen der Gleichbehandlung unserer Gäste halten wir die Weisungen strikte ein und danken Ihnen für das Verständnis. Es ist uns ein grosses Anliegen, unseren Gästen einen schönen und erholsamen Aufenthalt zu gewährleisten. Es würde uns freuen, Sie bald wieder einmal in Zermatt begrüssen zu dürfen.
Verfasst am 11. Dezember 2023
Diese Antwort stellt die subjektive Meinung des Managementvertreters dar, jedoch nicht die von Tripadvisor LLC.

Patrick B
1 Beitrag
1.0 von fünf Punkten
Nov. 2023 • Freunde
Der Verkauf von Tageskarten für ein Skigebiet und Teilgebieten davon, hat höchste Prioriät! Der Gast ist ein Geldesel, welcher reich und dumm sein muss! Fragen werden nicht beantwortet und die lieblings Antwort lautet, "das geht mich nichts an!", gefolgt von "das weiss ich nicht!".
Kundenfreundlichkeit ist ein absolutets Fremdword!
Die Skitouristen werden von A bis Z ausgenommen, an einem Samstag ist für über 90CHF nur eine Piste geöffnet für ca. 2000 Skifahrer und Snowboarder!
Verfasst am 19. November 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Vielen Dank für Ihren Besuch sowie Ihr Feedback. Gerne prüfen wir die Rückmeldungen unserer Gäste und leiten gegebenenfalls die nötigen Schritte ein, um unsere Produkte, die Qualität sowie die Dienstleistungen zu verbessern. Wir versichern Ihnen, wir versuchen stets unter der Voraussetzung der Gewährleistung der Sicherheit möglichst viele Anlagen offen zu haben. Da in den Bergen die Wetterbedingungen teilweise sehr extrem sein können und das Wetter in nur wenigen Minuten umschlagen kann, müssen wir manchmal aus Sicherheitsgründen kurzfristig entscheiden, das Gebiet ganz oder teilweise zu schliessen. Wir möchten betonen, dass die Zermatt Bergbahnen AG grossen Wert auf Respekt, Freundlichkeit und Anstand legt. Auch dulden wir kein respektloses, unfreundliches und inakzeptables Verhalten und sind stets daran, Optimierungen und Schulungen vorzunehmen. Es ist uns ein grosses Anliegen, unseren Gästen einen schönen und erholsamen Aufenthalt zu gewährleisten. In diesem Sinne freuen wir uns, Sie hoffentlich bald wieder in Zermatt begrüssen zu dürfen.
Verfasst am 20. November 2023
Diese Antwort stellt die subjektive Meinung des Managementvertreters dar, jedoch nicht die von Tripadvisor LLC.

Es werden die Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 102 angezeigt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
* In der Regel schnell ausverkauft: Die Buchungsdaten von Viator und die Informationen des Veranstalters aus den letzten 30 Tagen legen nahe, dass dieses Erlebnis über Viator, einem Tripadvisor-Unternehmen, wahrscheinlich schnell ausverkauft sein wird.
Ist dies Ihr Tripadvisor-Eintrag?
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Eintrag beanspruchen

Zermatt Bergbahnen - Lohnt es sich? Aktuell für 2025 (Mit fotos)

Alle Hotels in ZermattHotelangebote in ZermattLast Minute ZermattHotels in der Nähe von Zermatt BergbahnenHotels in meiner Nähe
Alle Aktivitäten in Zermatt
RestaurantsFlügeReisegeschichtenKreuzfahrtenMietwagen