Bundesbriefmuseum
Bundesbriefmuseum
4.5
10:00 – 17:00
Dienstag
10:00 - 17:00
Mittwoch
10:00 - 17:00
Donnerstag
10:00 - 17:00
Freitag
10:00 - 17:00
Samstag
10:00 - 17:00
Sonntag
10:00 - 17:00
Informationen
Vorgeschl. Aufenthaltsdauer
1-2 Stunden
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernVollbild










Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Die besten Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erleben
Das Gebiet
Adresse
Das Beste in der Umgebung
Restaurants
96 im Umkreis von 5 Kilometern
Sehenswürdigkeiten
54 im Umkreis von 10 Kilometern
Beitragen
Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
4.5
36 Bewertungen
Ausgezeichnet
17
Sehr gut
16
Befriedigend
3
Mangelhaft
0
Ungenügend
0
Toblje
Zürich, Schweiz6’808 Beiträge
Sep. 2022
Der Bundesbrief datiert auf Anfang August 1291 und ist wohl eines der wichtigsten als auch umstrittensten historischen Dokumente der Schweizer Geschichte. In der Urkunde regelten die drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden lokale Rechtsfragen und versicherten sich gegenseitigen Beistand im Kriegsfall. Als im Zuge der sich bildenden Nationalstaaten eine Mythologisierung der Schweizer Geschichte einsetzte, wurde der Brief immer stärker in eine Art Schweizer Gründungsurkunde umgedeutet, was von der Geschichtswissenschaft heute überwiegend abgelehnt wird. Sicher ist aber: Die mythische Bedeutung des Bundesbriefes für das Selbstverständnis der Schweiz ist enorm und entsprechend ehrfürchtig schaut man auf dieses kleine Stück Pergament, welches im Bundesbriefmuseum im Original ausgestellt ist.
Das Museum zeigt neben dem Bundesbrief diverse andere wichtige Urkunden und Schriftdokumente, etwa zur Aufnahme weiterer Kantone in die Alte Eidgenossenschaft. Es stehen zahlreiche Monitore mit Touchscreen zur Verfügung, auf denen man sich vertieft über die geschichtlichen Zusammenhänge informieren kann. Um alles zu lesen, müsste man mindestens einen ganzen Tag im Museum verbringen. Für einen Überblick reichen aber 1 - 2 Stunden. Der Eintrittspreis von CHF 5 ist anbetrachts der präsentierten Artefakte und der Fülle an Informationen völlig in Ordnung. Ein Besuch ist unbedingt empfehlenswert.
Das Museum zeigt neben dem Bundesbrief diverse andere wichtige Urkunden und Schriftdokumente, etwa zur Aufnahme weiterer Kantone in die Alte Eidgenossenschaft. Es stehen zahlreiche Monitore mit Touchscreen zur Verfügung, auf denen man sich vertieft über die geschichtlichen Zusammenhänge informieren kann. Um alles zu lesen, müsste man mindestens einen ganzen Tag im Museum verbringen. Für einen Überblick reichen aber 1 - 2 Stunden. Der Eintrittspreis von CHF 5 ist anbetrachts der präsentierten Artefakte und der Fülle an Informationen völlig in Ordnung. Ein Besuch ist unbedingt empfehlenswert.
Verfasst am 18. September 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Zeugma187846
Biel, Schweiz9 Beiträge
Sep. 2021
Er existiert, der Bundesbrief, im Gegensatz zu einem gewissen Wilhelm… Anfassen darf man ihn zwar nicht, aber wer lesen kann, der lese!
Aus dem Jahr 1291 wird hier der Bundesbrief ausgestellt, die Gründungsurkunde der Schweiz und - hoffentlich! - keine Fälschung.
Aus dem Jahr 1291 wird hier der Bundesbrief ausgestellt, die Gründungsurkunde der Schweiz und - hoffentlich! - keine Fälschung.
Verfasst am 20. September 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
U6428PWinfo
Wil, Schweiz59 Beiträge
Aug. 2020 • Paare
Bei der Anreise in die Innerschweiz haben wir das Museum wieder einmal besucht. Modern und zeitgemäss kommt die Geschichte der Schweiz gut an.
Verfasst am 9. August 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Traveller
Welt50 Beiträge
Aug. 2019 • Familie
Das Museum hat uns gut gefalle . Übersichtlich und gut erklärt. Historische Zusammenhänge sehr gut dargestellt. Auch für Kinder gut geeignet. Tolle Sache.
Verfasst am 7. August 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
jorg1958
Schwyz, Schweiz40 Beiträge
Aug. 2017 • Allein/Single
Sehr schönes, kleines Museum mit vielen Infos zu unserer Geschichte - ein Besuch lohnt sich für alle Jahrgänge
Verfasst am 3. Januar 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Adrian A
Steinen, Schweiz15 Beiträge
Juni 2017 • Familie
Gefühlte 30 Jahre seit meinem letzten Besuch stellteichfest, dass das Museum frisch gestaltet war und sich auch kritisch mit der Geschichte des Bundesbriefs auseinander setzt. Sehr gut und verständlich aufbereitet - ein Muss zum Besuchen und Verweilen.
Verfasst am 1. August 2017
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Mirko Thomas O
Erlenbach, Schweiz203 Beiträge
Feb. 2017 • Familie
Normalerweise machte unsere Generation in der 6. Primarklasse die Schulreise traditionell aufs Rütli und natürlich zum Bundesbrief. Warum das unser Lehrer damals nicht machte, weiss ich heute nicht mehr. Eine Art Revoluter? Daher diese Schulreise 40 Jahre später. Was ich sagen muss - der Eindruck des Bundesbriefes war gross. Auch wenn es gewisse kritische Meinungen zu diesem Dokument gibt - aber diese werden proaktiv in der Ausstellung angesprochen. Es ist trotzdem eindrücklich - man steht vor dem Dokument, das für die Schweiz historisch ist. Nicht nur der Bundesbrief, sondern auch die anderen Dokumente, Urkunden (Bündniserweiterungen, Freibriefe des Kaisers etc.) und die verschiedenen Banner sind mehr als nur eindrücklich. Das muss man einfach einmal im Leben gesehen haben - wenn nicht auf der Schulreise, dann bitte sonstwie Zeit dafür nehmen...
Verfasst am 22. Februar 2017
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
DonMarcelllo
Aarau, Schweiz269 Beiträge
Sep. 2016 • Allein/Single
Das Museum zeigt die Geschichte der Schweiz wie kaum ein anderes. Mit hilfe von orginal Dokumenten wird die Geschichte rekonstruiert. Einzigartige Schriftstücke aus Gründungszeiten verdeutlichen dies auf sehr spezielle art und weise.
Gänsehaut feeling für Geschichts begeisterte!! Ein kleines Caffe ist vorhanden. Diverse Bücher zum Kaufen vorhanden.
Gänsehaut feeling für Geschichts begeisterte!! Ein kleines Caffe ist vorhanden. Diverse Bücher zum Kaufen vorhanden.
Verfasst am 11. September 2016
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
alain w
Schwyz, Schweiz1’866 Beiträge
Aug. 2016
Heute 1. August im Bundesbriefmuseum mit Freunden . Eindrücklich und interessant über die Schweizer Geschichte . Empfehlenswert
Verfasst am 1. August 2016
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
cebas23
Zürich, Schweiz154 Beiträge
Juni 2016 • Familie
Interessante Ausstellung, Museum nach Renovation noch schöner. Allen historisch interessierten Personen ist der Besuch empfohlen.
Verfasst am 16. Juni 2016
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Es wurden noch keine Fragen zu diesem Erlebnis gestellt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Fehlt etwas oder stimmt etwas nicht?
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernBundesbriefmuseum (Schwyz) - 2023 Lohnt es sich? (Mit fotos)
Häufig gestellte Fragen zu Bundesbriefmuseum
- Das sind die Öffnungszeiten für Bundesbriefmuseum:
- Di - So 10:00 - 17:00
- Hotels in der Nähe von Bundesbriefmuseum:
- (0.43 km) Hotel Wysses Rössli
- (0.67 km) Bauernhof Steinstockli
- (0.77 km) Hirschen Backpacker-Hotel & Pub
- (4.61 km) Seehotel Waldstätterhof Brunnen
- (4.60 km) Wellness Hotel Stoos
- Restaurants in der Nähe von Bundesbriefmuseum:
- (0.23 km) Kebap Hüsli
- (0.32 km) Bistro Bären
- (0.32 km) Lüönd Schwyzer Qualitätskonditorei Filiale Steisteg-Märcht
- (0.36 km) Haug Confiserie Cafe Restaurant
- (0.37 km) CaféLaden