Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten
Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten, Stuttgart
Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten
Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten
4.5
08:15 – 16:00
Montag
08:15 - 16:00
Dienstag
08:15 - 16:00
Mittwoch
08:15 - 16:00
Donnerstag
08:15 - 16:00
Freitag
08:15 - 16:00
Samstag
08:15 - 16:00
Sonntag
08:15 - 16:00
Das sagen Reisende
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernTouren und Erlebnisse
Sehen Sie sich verschiedene Möglichkeiten an, diesen Ort zu erleben.
Vollbild
Die besten Möglichkeiten, die Sehenswürdigkeit Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten und ähnliche Highlights in der Umgebung zu erleben
Das Gebiet
Adresse
Das Beste in der Umgebung
Restaurants
933 im Umkreis von 5 Kilometern

Der Rote Hirsch
466
0.7 km€€ - €€€ • Deutsch • Europäisch • Mitteleuropäisch

Zum Ackerbürger
444
0.8 km€€ - €€€ • Deutsch • Europäisch • Gesund

Weinstube Am Stadtgraben
617
0.8 km€€ - €€€ • Deutsch • Europäisch • Mitteleuropäisch

Weinstube Klösterle
176
0.5 km€€ - €€€ • Deutsch • Europäisch • Mitteleuropäisch

Thai Viet
30
0.5 km€ • Sushi • Asiatisch • Thailändisch

Schuler's GastZoonomie
13
0.3 km€

Mon Petit Café - Bistrobar
75
0.7 km€€ - €€€ • Bar • Café • Pub

Restaurant Amazonica
9
0.3 km€€ - €€€ • Schweizerisch • Fast Food • Europäisch

Alter Hasen
8
0.4 km€€ - €€€

Pförtnerhäuschen
4
0.5 kmCafé
Sehenswürdigkeiten
204 im Umkreis von 10 Kilometern

Wilhelma Theater
6
0.3 kmTheater

Im Wizemann
15
0.5 kmGemeindehallen/Veranstaltungszentren

Neckar Park
553
1.2 kmParks

Stadtmuseum Bad Cannstatt
9
0.6 kmWahrzeichen & Sehenswürdigkeiten

Strotmanns Magic Lounge
119
1.2 kmTheater

Cannstatter Volksfest
125
1.2 kmFestivals im Zusammenhang mit Essen und Getränken

Mercedes-Benz Museum
8’221
2.8 kmSpezialmuseen • Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten

Stadtbibliothek Stuttgart
589
2.4 kmBibliotheken

Höhenpark Killesberg
590
2.5 kmParks

Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
131
1.2 kmNaturkundemuseen
Beitragen
4.5
2’281 Bewertungen
Ausgezeichnet
1’352
Sehr gut
631
Befriedigend
187
Mangelhaft
60
Ungenügend
51
Steffen H
3 Beiträge
Juni 2022
Es war nach über 30 Jahren der zweite Besuch in der Wilhelma.
Trotzdem wir den ganzen Tag dort verbracht haben, haben wir nicht alles gesehen.
Aber das was wir entdeckt haben war unbeschreiblich schön.
Wilde Tiere und tropische Pflanzen in einer Anlage mit mediterranem Flair.
Wir haben jede Sekunde genossen.
Trotzdem wir den ganzen Tag dort verbracht haben, haben wir nicht alles gesehen.
Aber das was wir entdeckt haben war unbeschreiblich schön.
Wilde Tiere und tropische Pflanzen in einer Anlage mit mediterranem Flair.
Wir haben jede Sekunde genossen.
Verfasst am 19. Juni 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von TripAdvisor LLC.
Lolita
3 Beiträge
Apr. 2022 • Paare
Ich war zum ersten mal hier und ich fand es echt toll.
Wir sind erwas früher am Tag gekommen, damit nicht so viel los ist und wir nicht anstehen müssen. Hat sich mega gelohnt!
Der botanische Garten ist total schön gestaltet und die Klimazonen in den verschiedenen Häusern machen das ganze richtig interessant.
Draußen gibt es viele Sitzmöglichkeiten in einem kleinen Park, in welchem man auch super Fotos machen kann.
Die Tiere sind natürlich sowieso toll, da miss ich nicht viel schreiben :D. Am liebsten hat mir das Amazonenhaus gefallen, wo uns ein riessn Leguan über den Weg gelaufen ist.
Der einzige Grund für den Punkt abzug war das Essen oben beim Bauernhof, was 1. einfach nur teuer und dann 2. nichtmal dem Preis gerecht wird (was den Geschmack angeht).
Aber alles in einem total schön.
Wir sind erwas früher am Tag gekommen, damit nicht so viel los ist und wir nicht anstehen müssen. Hat sich mega gelohnt!
Der botanische Garten ist total schön gestaltet und die Klimazonen in den verschiedenen Häusern machen das ganze richtig interessant.
Draußen gibt es viele Sitzmöglichkeiten in einem kleinen Park, in welchem man auch super Fotos machen kann.
Die Tiere sind natürlich sowieso toll, da miss ich nicht viel schreiben :D. Am liebsten hat mir das Amazonenhaus gefallen, wo uns ein riessn Leguan über den Weg gelaufen ist.
Der einzige Grund für den Punkt abzug war das Essen oben beim Bauernhof, was 1. einfach nur teuer und dann 2. nichtmal dem Preis gerecht wird (was den Geschmack angeht).
Aber alles in einem total schön.
Verfasst am 2. Mai 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von TripAdvisor LLC.
Barbara S
Kernen im Remstal, Deutschland29 Beiträge
Apr. 2022 • Paare
Durch bezahlbare Preise. 17 Euro Senioren und 20 Euro sonst. Wohl verrückt geworden. Hoffentlich kommt keiner mehr.
Verfasst am 27. April 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von TripAdvisor LLC.
Renate Z
5 Beiträge
März 2022
Ich bin regelmäßig dort, habe eine Jahreskarte und habe zuletzt gerade noch rechtzeitig vor dem erneuten Wintereinbruch die herrliche Magnolienblüte erlebt! Besonders sehenswert ist die Sammlung wunderschöner Kamelien in der alten Gewächshauszeile und im Sommer dann der Seerosen-Teich.
Verfasst am 8. April 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von TripAdvisor LLC.
Jürgen B
1 Beitrag
März 2022
Gehe regelmäßig in die Wilhelma (Jahreskarte). Es ist ein schöner Mix aus historischem Ambiente, botanischem Garten und Zoo. Es gibt viele Tiere zu sehen, aber man muss auch ab und an Geduld haben, wie das in modernen Zoos so ist, wo Tieren auch Rückzugsmöglichkeiten gegeben werden. Kann die Kritik nicht verstehen, die ich hier manchmal gelesen habe, dass die Öffnungszeiten der Häuser nicht bekannt seien, das steht sogar auf der Homepage. Ist zudem auch nix anderes in anderen Zoos. Da die Verweildauer nicht begrenzt ist, kann man auch beim Einlass-Zeitslot 8.15 Uhr bis 10 Uhr locker in die Häuser rein, derzeit natürlich mit Maske. Toll die Menschenaffengruppen, die wenn es wärmer wird auch auf den großzügigen Außenanlagen zu sehen sind. Einige Bereiche müssen sicher noch modernisiert werden, aber es entsteht gerade auch einiges neues. Durch die vielen Häuser auch bei regnerischem Wetter genügend Besichtigungen möglich, ohne nass zu werden. Gastro im Winter etwas eingeschränkt, das Hauptrestaurant hat aber immer offen. Qualität des Essens ist gut bis sehr gut, ich finde es preislich ok, kann aber verstehen, dass manche es als zu hoch ansehen. Man reagiert auf Kritik dort auch sehr schnell, bevor man also böse Bewertungen abgibt, vielleicht erst mal direkt die Leute dort ansprechen. Hab erst am Samstag wieder dort gegessen und es war lecker. Das Ambiente ist auch toll geworden unter den neuen Pächtern.
Vielleicht noch ein Hinweis an die Bewerter des Christmas Garden: Das ist keine Veranstaltung der Wilhelma. Daher auch separater Eintritt zu entrichten.
Und noch ein Hinweis zu zwei Kritiken hier, die angeblich inkompetente Kassiererinnen und Flusspferde im Sommer 2021 erlebt haben wollen... da die Tickets seit 2020 nur online gekauft werden können und es seit Jahren keine Flusspferde mehr in der Wilhelma gibt, frage ich mich, in welchem Zoo die Leute waren.
Vielleicht noch ein Hinweis an die Bewerter des Christmas Garden: Das ist keine Veranstaltung der Wilhelma. Daher auch separater Eintritt zu entrichten.
Und noch ein Hinweis zu zwei Kritiken hier, die angeblich inkompetente Kassiererinnen und Flusspferde im Sommer 2021 erlebt haben wollen... da die Tickets seit 2020 nur online gekauft werden können und es seit Jahren keine Flusspferde mehr in der Wilhelma gibt, frage ich mich, in welchem Zoo die Leute waren.
Verfasst am 17. März 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von TripAdvisor LLC.
Kerstin S
Ulm31 Beiträge
Feb. 2022 • Familie
Der Zoo ist nett, kann aber mit dem Leipziger nicht mithalten. Leider haben wir im Anschluss mehr als eine Stunde gebraucht um das blöde Parkhaus zu verlassen
Verfasst am 28. Februar 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von TripAdvisor LLC.
random845984795
Göppingen, Deutschland1 Beitrag
Jan. 2022
Meine Bewertung bezieht sich auf das Event "Christmas Garden" im Januar 2022.
Tickets
Zuallererst sind die Tickets völlig überteuert. Für Parkticket muss natürlich extra gezahlt werden. Eine Familie mit zwei Kindern im Kindergarten/Grundschulalter bezahlt 63 € plus 10 € Parkgebühren. Die Bezahlung welche vorab online über den Dienstleister myticket.de erfolgt war etwas holprig. es wird zwar darauf hingewiesen, dass ein Parkticket zusätzlich zum Ticket gelöst werden muss. Allerdings bleibt beim Check-Out keine Möglichkeit werden dieses hinzuzufügen. Beim Abschluss einer Bestellung werden zusätzlich pro Bestellung 90 Cent Servicegebühr fällig. Warum auch immer. Wer nicht aufpasst muss die zweimal zahlen.
Hygiene Konzept
Beim Buchen der Tickets muss ein Zeitraum ausgewählt werden, in dem man reingelassen wird. Scheinbar sind die Zeiträume zu eng gewählt, es ist sehr voll.
Wir kamen aus dem Parkhaus und fanden uns in einer Lawine an Menschen wieder. Manche tragen Masken, manche nicht. So gut wie niemand hält den Mindestabstand vom 1,5 m ein. Wie auch. Es ist sehr eng. Veranstalterpersonal versuch ein paar Meter weiter vor der Eingangskontrolle die Menschenmassen in zwei Ströme aufzutrennen. Es bleibt eng. Mein Sohn muss auf die Toilette, wir laufen durch das Gedränge bis zu den Toiletten nach den Parkautomaten und danach wieder zurück in die Schlange.
Das Event
An sich ist die Idee nicht schlecht, weshalb wir auch gekommen waren. Insbesondere für die Kinder. Allerdings war so extrem viel los, sodass bei den meisten Lichtattraktionen für Kinder wenig, bis keine freie Sicht war.
Als wir in der Wilhelma ankamen war es bereits dunkel (18:00 Uhr). Es war an vielen Orten im Zoo sehr irritierend, wie Laut die Musik lief. Viele Tiere schliefen bereits.
Überall im Zoo waren verschiedene Verkaufsstände wie auf einem Weihnachtsmarkt aufgebaut. Immer so, dass man direkt daran vorbei oder darum herumlaufen musste. So haben sich an sehr vielen Stellen große Menschenansammlungen gebildet, mit dichtem Gedränge. Die meisten Leute trugen dort dann auch keine Maske wegen essen, trinken oder rauchen. Manche Leute liefen allerdings auch einfach so ohne herum oder die Maske hing unter der Nase oder am Kinn.
Tickets
Zuallererst sind die Tickets völlig überteuert. Für Parkticket muss natürlich extra gezahlt werden. Eine Familie mit zwei Kindern im Kindergarten/Grundschulalter bezahlt 63 € plus 10 € Parkgebühren. Die Bezahlung welche vorab online über den Dienstleister myticket.de erfolgt war etwas holprig. es wird zwar darauf hingewiesen, dass ein Parkticket zusätzlich zum Ticket gelöst werden muss. Allerdings bleibt beim Check-Out keine Möglichkeit werden dieses hinzuzufügen. Beim Abschluss einer Bestellung werden zusätzlich pro Bestellung 90 Cent Servicegebühr fällig. Warum auch immer. Wer nicht aufpasst muss die zweimal zahlen.
Hygiene Konzept
Beim Buchen der Tickets muss ein Zeitraum ausgewählt werden, in dem man reingelassen wird. Scheinbar sind die Zeiträume zu eng gewählt, es ist sehr voll.
Wir kamen aus dem Parkhaus und fanden uns in einer Lawine an Menschen wieder. Manche tragen Masken, manche nicht. So gut wie niemand hält den Mindestabstand vom 1,5 m ein. Wie auch. Es ist sehr eng. Veranstalterpersonal versuch ein paar Meter weiter vor der Eingangskontrolle die Menschenmassen in zwei Ströme aufzutrennen. Es bleibt eng. Mein Sohn muss auf die Toilette, wir laufen durch das Gedränge bis zu den Toiletten nach den Parkautomaten und danach wieder zurück in die Schlange.
Das Event
An sich ist die Idee nicht schlecht, weshalb wir auch gekommen waren. Insbesondere für die Kinder. Allerdings war so extrem viel los, sodass bei den meisten Lichtattraktionen für Kinder wenig, bis keine freie Sicht war.
Als wir in der Wilhelma ankamen war es bereits dunkel (18:00 Uhr). Es war an vielen Orten im Zoo sehr irritierend, wie Laut die Musik lief. Viele Tiere schliefen bereits.
Überall im Zoo waren verschiedene Verkaufsstände wie auf einem Weihnachtsmarkt aufgebaut. Immer so, dass man direkt daran vorbei oder darum herumlaufen musste. So haben sich an sehr vielen Stellen große Menschenansammlungen gebildet, mit dichtem Gedränge. Die meisten Leute trugen dort dann auch keine Maske wegen essen, trinken oder rauchen. Manche Leute liefen allerdings auch einfach so ohne herum oder die Maske hing unter der Nase oder am Kinn.
Verfasst am 5. Januar 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von TripAdvisor LLC.
Heftig R
1 Beitrag
Dez. 2021
Die Raubkatzen und auch andere grössere Tiere wie das Nashorn und die Tapire werden in kleinen Gehegen eingepfercht. Der Leopard hat ein viel zu kleines Gehege. Diese armen Lebewesen können einem nur leid tun. Statt alte Gehege zu erweitern und die Bedingungen der vorhandenen Tiere wesentlich zu verbessern, werden neue Gehege für neue Tiere wie die Koalas gebaut. Mir war heute zum Heulen zumute und ich werde nicht mehr so hingehen. Stattdessen viel Botanik aussen herum. Es wäre doch viel besser, die Lebensbedingungen der leidenden Tiere zu verbessern.
Verfasst am 31. Dezember 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von TripAdvisor LLC.
danielak123
Kuppenheim, Deutschland35 Beiträge
Nov. 2021
Der Park an sich ist schön. Coronabedingt war es recht leer. Keine Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu essen zu kaufen. Und was gar nicht geht, ist die Security. Sehr aggressiv gestimmt! Im Freien wurde ich aufgefordert, Maske zu tragen. Was an sich in Ordnung wäre, würde die Dame von der Security oder die Tierpfleger selbst auch Masken tragen. Auf meine Nachfrage hin, warum sie keine tragen müsse, erklärte sie mir, sie wäre weit genug weg. Nicht nachvollziehbar.
Verfasst am 17. November 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von TripAdvisor LLC.
SimplyTravel
Santiago, Chile539 Beiträge
Dez. 2020 • Paare
Für mich immer wieder ein Highlight. Mit Sicherheit einer der schönsten Zoos in DE. Auch der botanische Garten ist wundervoll. Absolut zu empfehlen ist auch der Winterzauber mit den Lichtspielen. Unbedingt sehen wenn man Stuttgart ist
Verfasst am 12. November 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von TripAdvisor LLC.
Clemo I
Nürnberg, Deutschland10 Beiträge
Hallo,
ich finde leider nichts zu den Öffnungszeiten im Oktober und zu erreichen ist auch niemand. Onlinebuchung ist nur für Termine bis Ende September möglich. Weiß jemand ob der Zoo im Oktober schließt oder welchen Grund es gibt dass man im Oktober nicht buchen kann?
Danke für die Hilfe,
Clemens
Hi, are the gardens free to look round or is the entrance fee for both the gardens and the zoo?
Thanks
marion c
Daressalam, Tansania49 Beiträge
Yes there's entrance fee
Center Smart Tourism
Welt128 Beiträge
Hello. Please tell us in what languages is the information inside the museum available and is there an audio guide?
BolatbekAlimp
Almaty, Kasachstan2 Beiträge
this is not a museum, but a zoo. everywhere signs and inscriptions. in English and German.
Center Smart Tourism
Welt128 Beiträge
Есть ли информация на иностранных языках, в частности на русском? Есть ли аудио-гид?
Luigia D
25 Beiträge
Sapete se ci sono i procioni in questo giardino zoologico ?
alexandrolarussa
Schelklingen, Deutschland186 Beiträge
Salve Luigia, sono stato di recente (ottobre 2019) in questo giardino Zoologico ma i procioni sono una delle poche specie di animali che non sono presenti.
6285dariam
5 Beiträge
Io vorrei sapere quanto costa l'ingresso e se ci sono delle riduzioni per persone disabili..
leone688
Neapel, Italien31 Beiträge
Le riduzioni ci sono sicuramente per studenti, infatti mia figlia ha usufruito dello sconto, per i disabili non saprei
ebellou
Peristeri, Griechenland8 Beiträge
Καλησπέρα . Υπάρχει προγραμματισμένη εκδήλωση για 25/7 ή 26/7 στο Wilhelmina ?
Hamjunkie1980
Bournemouth, UK47 Beiträge
are you allowed to take your dog inside?
Clive B
Dartford, UK1’352 Beiträge
Do not bring your dog! Dogs are strictly not allowed. That said the site is set up for dog owners, at the main entrance, there are dog kennels, which can be rented for a charge. I think this is a great service if you cannot leave your dog at home.
Until you are there you cannot appreciate just how close you actually get to the animals, you won't be able to control your dog on site. In the Amazon House for example the fruit bats, butterflies and birds are with you, I'm talking inches away, if not on you!
Have a great time, and leave the dog at home.
onkel-howdy
Göppingen, Deutschland217 Beiträge
Naja als Stuttgarter sollte ma durchaus wissen das das Bildle eben das ALTE Affengehege zeigt das eben genau aus Haltungsbedingten Gründen so nichtmehr existiert sondern nur in Notfällen etc genutzt wird.
Weltenbummler645
Erkelenz, Deutschland270 Beiträge
bin
Fehlt etwas oder stimmt etwas nicht?
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernHäufig gestellte Fragen zu Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten
- Das sind die Öffnungszeiten für Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten:
- So - Sa 08:15 - 16:00
- Wir empfehlen Ihnen, Touren für Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten frühzeitig zu buchen, um sich einen Platz zu sichern. Wenn Sie auf Tripadvisor buchen, können Sie bis zu 24 Stunden vor Beginn der Tour gegen vollständige Rückerstattung stornieren. Sehen Sie sich alle 2 Touren für Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten auf Tripadvisor an.
- Hotels in der Nähe von Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten:
- (0.68 km) Motel One Stuttgart-Bad Cannstatt
- (1.28 km) ibis Styles Stuttgart
- (0.73 km) B&B Hotel Stuttgart-Bad Cannstatt
- (3.15 km) Kronenhotel Stuttgart
- (3.49 km) Hotel Azenberg
- Restaurants in der Nähe von Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten:
- (0.28 km) Restaurant Amazonica (Wilhelma Stuttgart)
- (0.30 km) Schuler's GastZoonomie
- (0.65 km) Der Rote Hirsch
- (0.78 km) Zum Ackerbürger
- (0.78 km) Weinstube Am Stadtgraben