Alle Artikel Kulinarische Weltreise in einer einzigen Stadt: London

Kulinarische Weltreise in einer einzigen Stadt: London

Catherine Sarsfield
Von Catherine Sarsfield1. Apr. 2022 2 Minuten Lesezeit
Auswahl an Gerichten mit Fleisch und Gemüse; in der Mitte ein Teller mit Speisen in Gelb, Grün und Rot von Chuku's in London auf einem Holztisch
Bild: NAF CASTANAS (@adashandasplash)

London hat definitiv mehr zu bieten als Fish and Chips oder Pie and Mash. Spazieren Sie eine ruhige Kopfsteinpflasterstraße entlang und Sie werden auf eine Trattoria stoßen, die frische, hausgemachte Pasta wie in Süditalien anbietet. Ein Stück weiter finden Sie ein Restaurant, das einige der besten Teigtaschen mit Chili-Sauce der Stadt zubereitet. Und dieses Restaurant in Brixton Village, das in aller Munde ist? Es wird Sie auf einen ganz anderen Kontinent entführen.

Der Süden

Manche gehen nach Chinatown, um Dim Sum zu genießen. Dabei entgeht ihnen jedoch ein Klassiker in Camberwell: Silk Road. Kommen Sie auch noch am späten Abend vorbei (geschlossen wird um 23:00 Uhr) und gönnen Sie sich eines der zahlreichen Nudelgerichte mit Chili. Probieren Sie handgemachte Xiang-Nudeln mit Lamm, die mit einer scharfen, sauren Suppe serviert werden.

Honig, der von einem Löffel auf ein Gericht im Restaurant Chuku's tropft
Blick auf London aus dem Fenster des Restaurants Afghan Kitchen mit zwei Pflanzen und einem gedeckten Tisch
Bild: Rebecca Dickson | Tripadvisor

Der Norden

Das nigerianische Tapas-Restaurant Chuku's, das von den Geschwistern Emeka und Ifeyinwa Frederick geführt wird, ist ein perfekter Grund, nach Tottenham zu kommen. Probieren Sie unbedingt die lockeren Yam-Knödel oder den Rindfleischeintopf Ayamase, der mit feuriger grüner Pfeffersauce serviert wird. Auch die Kroketten aus Yam und geräucherten Makrelen sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Sie versprechen eine Geschmackskombination aus Salz, Krokant und feuriger Scotch Bonnet-Sauce.

Ein wenig weiter südlich finden Sie Afghan Kitchen in Islington Green, ein kleines, traditionelles Restaurant mit einer noch kleineren Speisekarte. Alle Gerichte sind leicht gewürzt, reichhaltig und werden mit einer Sauce und frischem, hausgemachtem Brot serviert. Bestellen Sie zartes Lamm oder Aubergine in Jogurt.

Tischdekoration mit Gerichten vom The Marksman mit einer Frau im Hintergrund: ein Fleischgericht, Salat, Kartoffeln und ein Zwiebelring
Foto eines Schisch Kebab-Gerichts im Khyber Pass
Teller mit Kirschtomaten, Käse und Basilikum auf einer Marmorplatte im Campania
Bild: Tripadvisor

Der Osten

Am Wochenende ist das Khyber Pass in Manor Park der perfekte Ort, um die nordpakistanische Küche zu kosten. Probieren Sie das Ghanta Ghar-Hühnchen mit Ingwer, Chili und Knoblauch. Das Dal hier ist aromatisch und al dente – die perfekte Ergänzung zum Peshwari Chappli-Lamm-Kebab. Auch ein süßer und anregender Kahwa-Tee mit Kardamom, Nelken und Zimt gehört auf jeden Fall dazu.

Gönnen Sie sich ein frühes Mittagessen im Campania und bestellen Sie Gnudi: drei herrlich weiche Ricottabällchen in Salbeibutter. Probieren Sie auch unbedingt die Scialatielli: dicke, längliche Teigstränge in Olivenöl mit Pfeffer und Knoblauch, die typischerweise mit frischen Meeresfrüchten der Woche serviert werden.

In London können Sie sich auf jeden Fall darauf verlassen, dass ein guter Pub nur einen Steinwurf entfernt ist. In diesem Fall The Marksman, gleich um die Ecke des Campania. Brauchen Sie noch einen leichten Snack? Bestellen Sie Maldon-Austern oder Langusten. Haben Sie Kohldampf? Dann ist ein klassischer Sonntagsbraten das Richtige für Sie. Roastbeef mit Yorkshire Pudding für zwei ist eine würdige Art, den Tag ausklingen zu lassen und anschließend gut zu schlafen.

Angerichtete Jakobsmuschel im Orasay
Bild: Tripadvisor

Der Westen

Das Team des orientalischen Grillhauses Berber & Q hat in Queen's Park das Restaurant Carmel eröffnet. Es ist ein orientalisches und mediterranes Restaurant, das spanische Tomaten mit Sumach, Blumenkohl mit Kurkuma und Granatapfel-Agrodolce sowie würziges, rauchiges Brathähnchen serviert. Der Hummus (cremig und scharf) mit dem Za'atar-Fladenbrot (weich und fluffig) darf bei keinem Besuch fehlen.

Fahren Sie von Queen's Park gen Süden in Richtung Notting Hill und genießen Sie die Meeresfrüchte von den Äußeren Hebriden im Orasay. Wenn Sie zu Mittag essen möchten, gönnen Sie sich ein Fischstäbchen-Sandwich: knusprig gebratener Schellfisch, Tatarsauce und Kohl – alles in einem Kartoffelbrötchen. Unter der Woche findet von 16:00 bis 19:00 Uhr die Austern-Happy-Hour statt. Dennoch lohnt es sich, zum Abendessen zu kommen, um den Kabeljaurogen auf Kartoffelbrot zu kosten.

Gericht im Sarap Baon mit geschnittenem Fleisch, Spargel, Schalotten und Soße auf einem gepunkteten Teller
Bild: Thomas Alexander

Die Innenstadt

Das philippinische Bistro Sarap Baon im Herzen von Mayfair wird von dem auf den Philippinen geborenen Koch Ferdinand Montoya geführt und bietet alles rund ums Schwein. Neben einem ganzen Spanferkel gefüllt mit Zitronengras und Schweinefleisch-Adobo-Reis gibt es auch Seeteufel-Escabeche und Sellerie-Kare-Kare, ein reichhaltiger Erdnusseintopf mit Trüffeln. Bestellen Sie als Beilage unbedingt in Kokosmilch geschmorten Grünkohl, übergossen mit Ingwer, Chili und Knoblauch.