Mein erster und letzter Flug mit Edelweiß. Ich musste in Zürich umsteigen, wofür Edelweiß 50 Minuten vorgesehen hatte. Mein TransAtlantic Flug hatte allerdings 50 Minuten Verspätung.
Wurde ich, nachdem bereits zur Zeit meines Abfluges in den USA klar war, dass ich den Anschlussflug nicht erreichen kann, bereits auf einen späteren Anschlussflug umgebucht?NEIN!! Ich musste durch den gesamten Züricher Flughafen rennen zum Transitschalter, wo ich lange warten musste, um dann endlich ein Ticket zu bekommen für einem Flug der 4: 30 später zu meinem Zielflughafen ging.
Zur Business Class von Edelweiß ist zu sagen, dass die Maschinen relativ alt sind. Ich fliege viel und bin mit den unterschiedlichsten Airlines in der Business Class geflogen. Bei Edelweiss gibt es keine Privacy. Man sitzt total auf dem Präsentierteller, worüber man hinweg sehen könnte, wenn es wirklich ein angenehmes Reisen wäre. Aber es gibt überhaupt keinen Stauraum, wirklich keinen!! Normalerweise bekommt man ja ein kleines Täschchen, in dem die Augenbinde, Socken, Zahnbürste und einige Cremes befinden. Bei Edelweiss bekommt man einen Pappkarton, der ausschließlich aus
Socken, eine Schlafhaube und eine Zahnbürste besteht. Keine Cremes etc…
Das Essen war von der Menge her okay, aber leider geschmacksbefreit. Der Service während des Fluges war ok,
aber als ich kurz vor der Landung eine Flugbegleiterin fragte was ich tun muss, damit ich schnell einen Anschlussflug bekomme, konnte sie mir keine Antwort geben. Da auch der Hinflug in die USA mehr als unzufriedenstellend war, werde ich diese Airlines nicht mehr buchen.